Über den Verein
Der Begriff Nous (altgriechisch νοῦς [nûːs]) stammt aus der antiken Philosophie und bezeichnet die menschliche Fähigkeit, geistig zu erfassen und zu erkennen – den „Geist“ oder die „Vernunft“. In manchen Lehren steht „Nous“ auch für ein ordnendes Prinzip im Kosmos, eine Art „Weltvernunft“. Gleichzeitig lässt sich nous auch als französisches „wir“ lesen – ein symbolisches Zusammenkommen von Denken und Gemeinschaft.
Der Verein nous möchte Brücken schlagen in einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spaltung – durch partizipative Kulturarbeit, offene Medienformate und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Unter Ausschluss jeglicher politischer oder diskriminierender Tendenzen und auf Basis eines hohen ethischen Anspruchs fördert nous freie publizistische Projekte, Kunst, Diskurs, Medienbildung und kulturelle Veranstaltungen – gemeinsam mit dem gemeinwohlorientierten Stichpunkt Medienhaus.
Ein besonderes Anliegen ist die Entwicklung des Guts Oberhofen zu einem lebendigen Kulturraum als „Ort für den Ort“, in dem lokale Initiativen, Kreative und Institutionen aktiv eingebunden werden. Sämtliche Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge oder Spenden fließen ausschließlich in gemeinnützige, satzungsgemäße Projekte mit öffentlichem Mehrwert.
Inhalt kann nicht angezeigt werden, da die Cookies nicht akzeptiert wurden.
Aktuelle Termine:
Samstag 18.10.2025
-
TypAllgemein
-
Text
In diesem 3-stündigen Kurs lernst du die Grundlagen der Cyanotypie, eines der ältesten fotografischen Edeldruckverfahren. Gemeinsam fotografieren wir, erstellen digitale Negative und fertigen daraus einzigartige Cyanotypien auf edlem Hahnemühle Papier an. Ein kreativer Prozess zwischen Fotografie, Handwerk und Kunst – für alle, die experimentelle Ausdrucksformen lieben.
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 100,- € inkl. Material
Eine Veranstaltung des .stichpunkt Medienhauses.
In diesem 3-stündigen Kurs lernst du die Grundlagen der Cyanotypie, eines der ältesten fotografischen Edeldruckverfahren. Gemeinsam fotografieren wir, erstellen digitale Negative und fertigen daraus einzigartige Cyanotypien auf edlem Hahnemühle Papier an. Ein kreativer Prozess zwischen Fotografie, Handwerk und Kunst – für alle, die experimentelle Ausdrucksformen lieben.
Dauer: 3 Stunden
Kosten: 100,- € inkl. Material
Anmeldung:
https://stichpunktmedia.as.me/schedule/9fe70a8b/?appointmentTypeIds[]=82970201
Freitag 21.11.2025
-
TypAllgemein
-
Ort.kulturraum | Gut Oberhofen
-
Text
Es begann mit Hubert, einem exzentrischen Musiker, der mit seinen Eigenkompositionen einst im Schloss Goldenstein nicht nur das Publikum, sondern auch die Gitarristin Evelyn – seine spätere Ehefrau – in den musikalischen Himmel führte. Gemeinsam gründeten sie die „Salzburger Nockerl – das Musikensemble zum Genießen“, das lange als Geheimtipp galt.
Die Musik wurde zum Lebensrhythmus der Familie: Maria, Michael und Emanuel wuchsen zwischen Proben, Jodlern und Melodien auf – Musik war für sie Zuhause, Geborgenheit und zweite Familie zugleich. Kein Wunder also, dass die drei Geschwister selbst den Wunsch entwickelten, diesen Weg weiterzugehen.
Heute treten sie gemeinsam mit ihren Eltern als „AUTländisch family“ auf – eine Formation, die Tradition, Leidenschaft und familiären Zusammenhalt auf die Bühne bringt. Mit an Bord ist Bassist Wolfgang Hirnsperger, langjähriger Freund und musikalischer Begleiter, der der Gruppe nicht nur Tiefe, sondern auch eine feine Portion Humor schenkt.
Ein Abend voller Energie, Herzenswärme und Musik, die Generationen verbindet – Familienmusik in ihrer lebendigsten Form.
https://salzburgernockerl.com/
Tickets:
https://www.eventim-light.com/at/a/677ea9c65077f530c8e4b54c/e/68b6ddf745356e179618abf0